Familien- und Kinderservicebüro
Die Stadt Bassum bietet mit dem Familien- und Kinderservicebüro eine umfassende Beratung rund um das Thema Kinderbetreuung an. Vor Ort im Rathaus arbeitet Britt Merdon (telefonisch erreichbar unter 04241-8445). Unterstützung erhält sie von Claudia Eichberger, die die Tagesmutterkontaktstelle von zu Hause aus leitet und selbst auch als Tagesmutter tätig ist (erreichbar unter 04241-8209398) und von Matthias Mondorf, der ebenfalls im Rathaus tätig ist (erreichbar unter 04241-8446).
Britt Merdon möchte Eltern möglichst eine passgenaue Kinderbetreuung anbieten und berät daher auch schon werdende Eltern, damit sie gut informiert in die Elternzeit gehen und ggf. schon vor der „Babypause“ Gespräche mit dem Arbeitgeber zum Wiedereinstieg führen können. Sie zeigt alle Betreuungsmöglichkeiten auf und versucht individuell nach dem Bedarf der Eltern eine Betreuung zu finden, die für alle Beteiligten geeignet erscheint. Sollte die Wahl auf eine Betreuung bei einer Tagesmutter oder Tagesvater fallen, kommt Claudia Eichberger „ins Boot“, die in erster Linie bei der Vermittlung einer passenden Tagespflegeperson behilflich ist. Das Wohl des Kindes liegt beiden dabei sehr am Herzen. Für die Dauer des entstandenen Tagespflegeverhältnisses stehen sie beiden Parteien mit Rat und Tat zur Seite.
Den Bassumer Tagespflegepersonen wird in den Räumlichkeiten des Mütter-Kinder-Zentrums regelmäßig die Möglichkeit zum Austausch gegeben. Zwischen dem Familien- und Kinderservice-büro und den Tagespflegepersonen besteht eine sehr gute Vernetzung.
Im Familien- und Kinderservicebüro erhalten Sie auch Anträge auf Bildung und Teilhabe sowie Eltern- und Kindergeld. Selbstverständlich ist man hier auch beim Ausfüllen der Anträge behilflich.
Für die Schulkinder (6 – 12 Jahre) wird in den Oster-, Sommer- und Herbstferien eine Ferienbetreuung angeboten. Diese findet derzeit jeweils von 7.30 – 13.00 Uhr statt, so dass den Eltern die Möglichkeit gegeben ist, ihrer Berufstätigkeit nachzugehen. Es können aber auch Kinder an der Ferienbetreuung teilnehmen, die einfach nur ein bisschen Abwechslung in ihren Ferienalltag bringen wollen, denn nicht jedes Kind kann verreisen.
Für die Oster- und Herbstferien steht uns das Jugendhaus Fönix zur Verfügung.
In den Sommer-ferien (ein bis zwei Wochen davon) findet die Betreuung im Naturbad statt, da sich dieses Gelände wunderbar für die Kinder eignet und die Kinder sich bei (fast) jedem Wetter rundum wohl fühlen.
Die Ferienbetreuung startet immer mit einem gemeinsamen Frühstück, das den Kindern gestellt wird. So haben die Kinder die Möglichkeit etwas länger zu schlafen, da sie ohne Frühstück aus dem Haus gehen können. Im Vordergrund bei der Ferienbetreuung steht für uns die Bewegung, da diese leider heute im Zeitalter der Medien bei vielen Kindern zu kurz kommt.
Damit die Kosten der Ferienbetreuung teilweise gedeckt werden, zahlen die Eltern einen Kosten-beitrag. Dieser beinhaltet die Personalkosten der Betreuer, die Verpflegung, Bastelmaterial, Fahrtkosten, evtl. Eintrittsgelder u.s.w. Die restlichen Kosten, die nicht von den Kostenbeiträgen gedeckt werden, trägt die Stadt Bassum.
Das ist es uns wert, denn wir sind eine familienfreundliche Stadt!