Zahlen - Daten - Fakten - Wissenswertes
Durch die Verwaltungs- und Gebietsreform im Jahre 1974 setzt sich die neue Stadt Bassum aus folgenden 16 Ortschaften zusammen: Albringhausen, Apelstedt, Bassum, Bramstedt, Eschenhausen, Groß Henstedt, Groß Ringmar, Hallstedt, Hollwedel, Neubruchhausen, Nienstedt, Nordwohlde, Osterbinde, Schorlingborstel, Stühren und Wedehorn.
Lage:
25 km südlich von Bremen im Landkreis Diepholz, Niedersachsen
Höhe:
Durchschnittlich ca. 40 m über NN
Verkehrsanbindung:
Autobahnanschluss: A 1 (Hansalinie) ca. 15 km
Bundesbahn: Hauptstrecke Hamburg – Bremen – Osnabrück – Münster – Ruhrgebiet
Busverkehr: Bremen – Minden – Bünde
Flugverkehr: Flughafen Bremen – ca. 25 km
Hafen (Wasser): Weserhäfen Bremen – ca. 25 km
Standortvorteile:
Ausgebautes Verkehrsnetz, gute Energie- und Wasserversorgung, Landschaft mit hohem Wohn- und Freizeitwert: Erholungsgebiet „Wildeshauser Geest“
Gewerbe- und Industrieansiedlung:
Erschlossene, preiswerte, verkehrsgünstig an der Umgehungsstraße gelegene Flächen
Strukturdaten:
Gesamtfläche: rund 168km²
Einwohner: rund 15.900
Bevölkerungsdichte:
Bassum 96 (Einw./km²)
Landkreis Diepholz 108 (Einw./km²)
Land Niedersachsen 168 (Einw./km²)
Wirtschaft:
Industrie, Gewerbe (Textil), Dienstleistung, Handwerk und Landwirtschaft
Steuerhebesätze:
Grundsteuer A und B: 390% Gewerbesteuer: 390%
Soziale Einrichtungen:
Klinik Landkreis Diepholz – Klinik Bassum, Kindergärten, Altenwohnungen, Altenheime, Hauskrankenpflegedienste
Bildungseinrichtungen:
Schulkindergärten, Grundschulen, Hauptschule, Realschule, Bücherei, Volkshochschule, Landwirtschaftliche Kreisberufsschule, Musikschulen, Aus- und Weiterbildungszentrum, Seminar- und Tagungshaus „Die Freudenburg“
Freizeitwerte:
Hallenbad, Natur- u. Freizeitbad, Sporthallen, Sportplätze, Schießstand NWDSB, Landesleistungszentrum, Bundesleistungszentrum und Olympiastützpunkt für Luftdruckwaffen (Schießhalle des Schützenvereins Bassum von 1848 e.V.), Tennishalle, Tennisplätze, Reithallen, Fitness-Studios, Sauna, Campingplätze, Natur- und Tierpark „Petermoor“, Park Freudenburg, Landschaftspark an der Stiftskirche, Minigolfplatz, Wanderwege, Radwanderwege.
Sehenswürdigkeiten:
Bassum:
Stiftskirche, adeliges Damenstift, Abtei mit Kapitelsaal, Freudenburg, Stiftsgerichtseiche und Thingstätte
Neubruchhausen:
Hachetal, Alte Oberförsterei und Scheunenviertel
Bramstedt:
„Glockenturm“, Bauernhäuser in Röllinghausen
Nordwohlde:
Kirche, Hügelgräber in Stühren
Wenn Sie Lust auf einen Tagesausflug haben...?
Die Bassumer Gästeführerinnen zeigen Ihnen gerne die Sehenswürdigkeiten der Stadt und der Umgebung.
Durch sachkundige Führungen können Sie die historische Stiftskirche, das adlige Damenstift und die Freudenburg kennen lernen und ein paar frohe, informative Stunden erleben.
Unvergessliche Eindrücke wird Ihnen das ländliche Umland mit seinen Bauernhöfen vermitteln.
Verbringen Sie einen Nachmittag mit den Landfrauen bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Außerdem stehen Räumlichkeiten für Spiele, Tanz und Gesang zur Verfügung.
Auf den Höfen können Sie ländliche Produkte wie Fleisch, Gemüse und Obst frisch und direkt vom Erzeuger einkaufen. Landfrauen bieten Kunsthandwerkliches an.
Weitere Informationen
erhalten Sie bei der Stadt Bassum schriftlich oder telefonisch unter folgender Adresse:
Stadt Bassum
Alte Poststraße 14
27211 Bassum
Telefon: 04241/84-0
Telefax: FB I + III 04241/84-59
Telefax: FB II 04241/84-39
E-Mail: info@stadt.bassum.de