Stadt Bassum
Die Entwicklung der Stadt steht in engem Zusammenhang mit dem Stift Bassum und den Grafen von Hoya. Der Heilige Ansgar, Erzbischof von Bremen und Hamburg, weihte im Jahr 858 das Kanonissenstift Birxinon, später Bassum. Es diente zur Ausbildung und Versorgung unverheirateter Frauen aus adeligen Familien. Das Stift ist seit 1541 evangelisch und wird bis heute von einer Äbtissin geführt. Das Wahrzeichen der Stadt ist die um 1230 erbaute Stiftskirche. Sie ist ein Denkmal spätromanischer Bauweise und eine der ältesten Backsteinkirchen in Norddeutschland.
Angrenzend an den Stiftshügel befindet sich der „Reisegarten Stiftspark“. In diesem naturnah angelegten Park finden Sie Erholung auf Liegemöbeln unter Obstbäumen oder auf den Rundwanderwegen durch die Natur. Rasten Sie an der Schutzhütte, spielen Sie auf der Boulebahn, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf am Landartplatz und erfahren Sie die Pflanzenwelt mit allen Sinnen im Duft-Kräuter-Naschgarten.
Eine weitere historische Sehenswürdigkeit in der Stadt Bassum ist das Freudenburg-Ensemble mit Hauptgebäude, Verlies, Heimatstube und Vorwerk. Oder machen Sie einen Abstecher in unseren familienfreundlichen Tierpark Petermoor.