Nordwohlde
Das Tal des Hombaches hat bei Nordwohlde vor- und frühgeschichtliche Bedeutung. Schon in Vorzeiten haben sich hier Menschen angesiedelt, was zahlreiche Gräberfelder aus dieser Zeit belegen. Der Name dürfte von „Nordwalde“ abgeleitet sein. Der Ort liegt am Nordende eines großen Waldes, der ehemals von Bassum bis Sudwalde einen Großteil der Gegend bedeckte.
Nordwohlde ist ein Pfarr- und Kirchdorf. Die Nordwohlder Kirche – Wahrzeichen des Ortes – lässt vermuten, dass hier schon um 1000 - 1100 eine erste Kirche stand.
Mit den Dorfschaften Fesenfeld, Gräfinghausen, Högenhausen, Kätingen, Kastendiek, Pestinghausen, Steinforth und Stütelberg hat Nordwohle 1404 Einwohner. Der liebevoll eingerichtete Dorfmarkt & Landstube Vergissmeinnicht verwöhnt zur Frühstücks- und Kaffeezeit mit regionalen Produkten. Der Landgasthof „Zum Hombachtal“ bietet auch für größere Veranstaltungen kulinarische Köstlichkeiten.
Gut ausgeschilderte Wander- und Radwege, eine Minigolfanlage und eine große Sporthalle bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten der Naherholung und Bewegung. Gerne öffnen die hier ansässigen Künstler, nach Voranmeldung, ihre Ateliers für Besucher. Auf dem Hombach-Hof der Familie Kattau bietet ein SB-Verkaufshäuschen frische, ländliche Produkte an.
Für mehr Infos hier der Link zur Homepage von Nordwohlde: www.nordwohlde.de