Hallstedt
Noch heute liegen die alten Hofstellen entlang der Hallstedter Beeke unter den alten Eichen und Buchenbäumen. Hallstedt hat 198 Einwohner.
Nennenswerte Baudenkmäler sind das „Münstermannsche Fachwerkhaus“ und der Fachwerkhof von Familie Strodthoff. Anziehungspunkt für die Dorfgemeinschaft, Radfahrer und Wanderer ist der Göpel. Der Verein „Hier und Heute“ lädt am angegliederten Lehmbackofen regelmäßig zu den beliebten Backfesten ein. In dem beim Göpel gelegenen kleinen, urigen „Hallstedter Büdchen“ wird eine Vielzahl verschiedener Produkte angeboten. Dabei gilt das Motto: Hauptsache regional und plastikfrei! 'Stöbern und Rasten' täglich. Das Büdchen wird auch gerne von Wanderern und Radfahrern als Zwischenstopp genutzt.
Am Ortseingang nach Neubruchhausen liegt sehr idyllisch der Campingplatz „Quellental“ mit hohen Bäumen und einem Badesee. Das Atelier der Keramikerin Heidrun Kohnert befindet sich seit 1995 in ihrem Wohnort Hallstedt, wo sie keramische Kunstobjekte herstellt und Übernachtungsräume anbietet.