Eltern sein
Café Kinderwagen
Haben Sie ein Baby bekommen und der Alltag steht Kopf? Manchmal wäre eine "Bedienungsanleitung" für das Baby hilfreich? Unsicher, etwas falsch zu machen? Herzlich Willkommen zum „Café Kinderwagen“ für Mütter und Väter mit Kindern im ersten Lebensjahr!
Ansprechpartnerin:
Elsbeth Ruholl
Familienzentrum
Mittelstr. 2, Eingang Alte Poststr.
27211 Bassum
Tel. 04241/8448
ruholl@stadt.bassum.de
PDF: Café Kinderwagen
Stillcafe
Für interessierte Schwangere und stillende Mütter mit ihren Säuglingen und Kindern
Wo: Familiencafé des Mü-Ki-Ze/Familienzentrums
Wann: jeden 3. Mittwoch im Monat von 9:00 Uhr bis ca. 10.30 Uhr
Beratung kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich!
Wir wollen interessierten Schwangeren und stillende Mütter mit ihren Säuglingen und Kindern Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch geben.
Mit Hebamme und Still- und Laktationsberaterin Claudia Kramer kann über alle Themen rund ums Stillen gesprochen werden:
wie kann ich mich in der Schwangerschaft gut vorbereiten? worauf sollte ich bei der Ernährung achten?
Die aktuellen Termine erfragen Sie bei Elsbeth Ruholl im Familienzentrum oder auf der Facebookseite der Stadt Bassum
Babymassage in Bassum
Jutta Meyer Kitzya
Telefon: 04242/7857235
E-Mail: hebamme_juttam@web.de
www.hebamme-jutta-syke.de
Babymassage in Twistringen
Claudia Kramer
Tel.: 04243 60 22 688
Adresse: Am Felde 26, 27239 Twistringen
Einsatzgebiet: Großräume Twistringen, Syke, Bassum, Barnstorf
E-Mail: info@hebamme-claudia-kramer.de
Babymassage in Weyhe:
Kurszeiten: Montags oder donnerstags, 10:30 – 11:45 Uhr
Martina Kloke
Tel.: 0421 47 86 757
Mobil.: 0179 20 04 805
Adresse: Im Haus Nr.1; Pestalozzistraße 1, 28844 Weyhe
E-Mail: info@martinakloke.de
Mütter-Kinder-Zentrum
Mittelstraße 2
27211 Bassum
Telefon 04241-4842
E-Mail: info@muekize-bassum.de
www.muekize-bassum.de
Das Mütter-Kinder-Zentrum ist jetzt seit fast 30Jahren ein fester Treffpunkt in Bassum.
Mütter, Väter, Großeltern, Tageseltern und Kinder sind im Mütter-Kinder-Zentrum herzlich willkommen.
Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied (aktiv oder passiv).
Im Mütter-Kinder-Zentrum ist jeder gern gesehen!
Die Angebote:
Familiencafe
Jeden Morgen (Mo-Fr, außer Mi.) von 8.30 bis 11 Uhr ist unser Familiencafe für Euch geöffnet!!!
Bei uns könnt Ihr Kaffee oder Tee trinken u. eine Kleinigkeit frühstücken oder einfach mal „schnacken“, während Eure Kinder unseren Spielbereich im Café erkunden!
Spielkreis
für Eltern mit Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahre
Wann: jeden Montag von 10:00-11:30 Uhr
Wo: Spielzimmer im Mü-Ki-Ze
wir wollen mit euch spielen und singen,
tanzen, uns austauschen und gemeinsam Spaß haben.
Kommt doch einfach vorbei und macht mit!
Wir freuen uns auf euch!
Infos gibt’s bei Anne Heinze unter 0177/6111615
oder im Mütter-Kinder-Zentrum
Beitrag 2,50 €, Mitglieder kostenfrei
Spieltreff „Die kleinen Trolle“
Wir sind eine bunt gemixte Truppe Muttis unterschiedlichen Alters mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren. Wir sind aufgeschlossen für neue Eltern und treffen uns immer
Dienstags um 15.30 bis 17.30 Uhr, Café Mü-Ki-Ze
zum Singen, Toben, Spielen, Austauschen, Klönen, manchmal basteln, oder Ausflüge machen usw.
Auch Geschwisterkinder dürfen gerne mitgebracht werden.
Wichtig für uns ist auch der Austausch von Erfahrungen mit unseren Kleinen.
Kontakt:
Beitrag 2,50 €, Mitglieder kostenfrei
Spielerisch Englisch lernen
Early is easy – Englisch für Kindergarten und Schulkinder. In festen Gruppen lernen die Kinder den Reiz der Fremdsprache kennen. Mü-Ki-Ze, 1. Stock
Anmeldung und Kosten bei Nicola Koß: 04241-971072
Zwillings- bzw. Mehrlingstreff
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15:30-17:30 Uhr können sich Eltern von Zwillingen oder Mehrlingen bis zum Alter von 5 Jahren zum Kennenlernen, Austausch und Spielen treffen. Café im Mü-Ki-Ze
Kontakt: Mareike Gehrmann, Tel.:0174/3603239
Beitrag 2€, Mitglieder kostenfrei
Treff für Kerle & Kids mit Martin
Wann ? erster Samstag im Monat von 10:30 – 12:00
Wo ? im Mü-Ki-Ze , Beitrag 2€ , Mitglieder sind kostenfrei
Wer ? Papas, Opas und Onkel mit ihren 1-3 jährigen Kindern
Wie ? spontan vorbeikommen und neue Kontakte knüpfen
„Kochen mit Kids“ mit Manuela
Wann ? einmal monatlich von 15:30 – 17:30
Termine auf Anfrage, siehe Mü-Ki-Ze bei facebook
Wo ? Im Familiencafe des Mü-Ki-Ze
Wer ? 3-6Jährige in Begleitung eines Erwachsenen
Beitrag 4€ , Mitglieder 2€
Anmeldung unter manuela.nedjari@gmail.com, im Café oder telefonisch
Ungefähr 15 Monate vor der Einschulung sollten Sie Ihr Kind in der Grundchule anmelden.
In welcher Bassumer Grundschule Sie Ihr Kind anmelden müssen und warum die Bezirke festgelegt sind, können Sie auf der Seite der Schulbezirke erkennen.
Folgende Informationnen vom Nds. Kultusministerium:
1. Beginn der Schulpflicht
Die Schulpflicht beginnt in dem Schuljahr, in dem ein Kind das sechste Lebensjahr bis zum 30. September vollendet.
Die Möglichkeit der Einschulung von „Kann“-Kindern, die erst nach dem 30. September das sechste Lebensjahr vollenden, bleibt erhalten.
2. Flexibilisierung des Einschulungstermins
Für Kinder, die in der Zeit vom 1. Juli bis zum 30. September eines Jahres das sechste Lebensjahr
vollenden, können die Erziehungsberechtigten den Schulbesuch durch schriftliche Erklärung
gegenüber der Schule um ein Jahr hinausschieben; die formlose Erklärung ist vor dem Beginn des betreffenden Schuljahres bis zum 1. Mai gegenüber der Schule abzugeben. Sie muss nicht begründet werden. Es handelt sich um die Kinder, die in der Zeit vom 2. Juli bis zum 1. Oktober ihren sechsten Geburtstag haben.
3. Regelung für Grundschulen mit Eingangsstufe oder Grundschulen mit einem Schulkindergarten
Die Möglichkeit des Aufschiebens des Schuleintritts gilt auch bei Grundschulen mit Eingangsstufe
(§ 6 Abs. 4 NSchG) und Grundschulen mit einem Schulkindergarten (§ 6 Abs. 3 NSchG).
4. Umentscheidungen nach dem 1. Mai
Der Stichtag 1. Mai verbietet es der Schule nicht, Kinder noch nach diesem Termin aufzunehmen,
wenn sich die Erziehungsberechtigten noch umentscheiden sollten. Sie haben bei schuldhafter
Versäumnis der Frist allerdings keinen Rechtsanspruch mehr auf die sofortige Einschulung
(bzw. im umgekehrten Fall, bei Versäumung der Frist, auf „Aufschieben“).
5. Anrechnung des Aufschiebens des Schulbesuchs auf die Mindestschulzeit
Bei dem Beginn der 9-jährigen Mindestschulzeit im Primarbereich und Sekundarbereich I nach
§ 66 Satz 3 NSchG ist auf die Einschulung abzustellen.
6. Teilnahme an der Schuleingangsuntersuchung
Kinder, deren Erziehungsberechtigte von der Möglichkeit des Aufschiebens des Schulbesuchs
Gebrauch machen, müssen wie gehabt weiterhin an der Schuleingangsuntersuchung teilnehmen
(§ 56 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 NSchG). Diese ist eine der Grundlagen für Eltern und für Schulleitung
für eine Beratung und Entscheidungsfindung über den Zeitpunkt der Einschulung – auch
für den Fall, dass Erziehungsberechtigte sich noch anders entscheiden. Die Schulleitung benötigt
eine hinreichende Entscheidungsgrundlage für eine eventuelle Zurückstellung nach § 64 Abs. 2 NSchG.
Wenn bei der Schuleingangsuntersuchung festgestellt wird, dass die Kinder die Schulfähigkeit
aufweisen, müssen diese Kinder im Jahr vor der Einschulung kein zweites Mal vorgestellt werden.
7. Anforderungen an die Erklärung
Die Erklärung ist von beiden sorgeberechtigten Elternteilen abzugeben. Steht das Sorgerecht
nur einem Elternteil zu, so genügt die Erklärung dieses Elternteils.
8. Verbleib der Kinder, deren Einschulung um ein Jahr hinausgeschoben wird
Kinder, deren Erziehungsberechtigte von der flexiblen Neuregelung Gebrauch machen und für
die der Schulbesuch um ein Jahr hinausgeschoben wird, haben bis zu ihrem Schuleintritt einen
Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz im Umfang von vier Stunden täglich an fünf Tagen
in der Woche.
Ob ein Kind, dessen Erziehungsberechtigten von der Flexibilisierung des Einschulungstermins
Gebrauch machen, in seiner bisherigen Einrichtung weiter betreut werden kann, obliegt den
Entscheidungen des Trägers der Kindertageseinrichtung und des örtlichen Trägers der Kinder- und Jugendhilfe.
Entwicklungsbegleitung und -förderung für Babys im Alter von 3-6 Monaten
Karin Holtorf
Praxis für Physiotherapie
Meike Salomon und Ilka Stemmermann
Mühlenweg 18, 27211 Bassum
Tel.: 04241/7277
Termin auf Anfrage mit Anmeldung
PEKiP –Kurs (Prager-Eltern-Kind-Programm)
Kurse Rund um die Geburt in Syke
Leitung Frau de Beek
www.rundumdiegeburt-syke.de
Eltern-Baby-Kurse nach PäPKi
Dorthe Kastens
Entwicklungs - und Lerntherapie nach PäPKi®
Birkenkamp 27
28816 Stuhr
Tel.: 0421 - 80 95 05 03
www.kinder-kastens.de
kinder.kastens@t-online.de
DELFI
DELFI ist ein Präventionskonzept für das erste Lebensjahr. Hier lernen die Eltern, die wachsenden Fähigkeiten ihres Kindes auf spielerische Weise zu unterstützen.
Entwicklungsbegleitung durch: Bewegungsanregung, Handlingstechnik, Fingerspiele, Lieder, mit verschiedenen Materialien „Begreifen“ und experimentieren, Themengespräche zu Ernährung, Schlaf und Entwicklung
DELFI im Familien-Gesundheitszentrum Sulinger Land
Nicole Hanebuth
Bassumer Str. 8, 27232 Sulingen
E-Mail: delfi-sulinigen@web.de
Neurophysiologisches Baby- und Kleinkindturnen
Entwicklungsbegleitung in den ersten 2 Lebensjahren auf neurophysiologischer Basis. Altersgruppe in verschiedenen Kursen von 8 Wochen bis ca. 2 Jahren. Wöchentlich stattfindende Kurse jeweils mittwochs vormittags.
Kursleitung:
Sandra Schulze-Junge, Ergotherapeutin mit Zusatzausbildung zum Baby- und Kleinkindturnen
Anmeldungen unter 0151/15663973
im Familien-Gesundheitszentrum Sulinger Land, Bassumer Str. 8, 27232 Sulingen
Die Kurse finden regelmäßig im Familienzentrum statt.
Informationen erhalten Sie bei Frau Ruholl, Tel.: 04241 -8448
https://de-de.facebook.com/StadtBassum/
In den Oster- Sommer- und Herbstferien bietet das Familien- und Kinderservicebüro eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder an. Nähere Information erhalten Sie auf der Seite vom Familien- und Kinderservicebüro.
Informationen zur Ferienkiste, erhalten Sie unter dem folgendem Punkt.
Jedes Jahr in den Sommerferien gibt es viele bunte Aktionen für Bassumer Kinder im Alter ab 4 Jahren Die Auswahl ist groß, denn es beteiligen sich viele Vereine, Gruppen und Privatpersonen aus unserer Stadt und umliegenden Gemeinden, um die Ferienzeit mit diesen Aktionen zu versüßen. Die Ferienkiste wird von Brigitta Wortmann für die Stadt Bassum organisiert und finanziell auch durch sie unterstützt, so dass die einzelnen
Angebote wenig Geld kosten. Alle Informationen über das Programm, Anmeldung usw. steht im aktuellen Programm, das meist ab Mai verteilt wird.
Eltern mit wenig Einkommen können die Bildungsgutscheine hierfür nutzen.
Weitere Informationen unter www.ferienkiste-bassum.de
Die Mitarbeiter im Familienzentrum und Familien- und Kinderservicebüro der Stadt Bassum helfen Ihnen gerne bei Fragen und der Antragstellung. Sprechen Sie uns an, kommen Sie vorbei oder vereinbaren einen Termin!
Elterngeld:
siehe unter: Eltern werden - Elterngeldberatung
www.bmfsfj.de
Kindergeld:
Allgemeine Informationen zum Kindergeld erhalten Sie auf der Internetseite: www.kindergeld.org
Zuständig für die Stadt Bassum ist die
Familienkasse Nienburg
Verdener Str. 21
31582 Nienburg
Telefonnummer und Kontakt
Tel: 0800 / 4 5555 30 (Kindergeld und Kinderzuschlag)
Tel: 0800 / 4 5555 33 (Zahlungstermine)
Fax: 05021/9071799
E-Mail: familienkasse-nienburg@arbeitsagentur.de
Kinderzuschlag:
Allgemeine Informationen unter:
www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderzuschlag-anspruch-hoehe-dauer
Der Kinderzuschlag bietet Familien mit kleinem Einkommen eine finanzielle Unterstützung. Um ihn zu erhalten, müssen diese Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie erhalten Kindergeld (oder eine vergleichbare Leistung) für das Kind.
- Ihr Bruttoeinkommen beträgt mindestens 900 Euro (Elternpaare) oder 600 Euro (Alleinerziehende).
- Ihr Bruttoeinkommen übersteigt nicht die Höchsteinkommensgrenze.
- Zusammen mit dem Kinderzuschlag haben Sie so viel Einkommen, dass Sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld haben.
Unterhaltsvorschuss:
der Unterhaltsvorschuss ist eine Hilfe für Alleinerziehende. Anspruch haben Kinder, die bei einem alleinerziehenden Elternteil leben und nicht oder nur ungenügend Unterhalt von dem anderen Elternteil erhalten.
Landkreis Diepholz
Fachdienst Jugend
Team Unterhaltsvorschuss
05441/9760
Wohngeld/Lastenausgleich
Wohngeldstelle
www.wohngeld.org
Das Bildungspaket:
Das Bildungspaket fördert und unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Oft lässt es die finanzielle Situation einer Familie nicht zu, dass die Kinder einen Sportverein besuchen oder an anderen Freizeitaktivitäten teilnehmen. Auch das Mittagsessen in Schule oder Kindergarten und Schulausflüge können hieraus (mit-)finanziert werden.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, zur
Antragstellung und den einzelnen Möglichkeiten:
https://www.diepholz.de
Baukindergeld
- Baukindergeld gilt als Fördermaßnahme für Familien, Eigentum zu erwerben oder zu bauen.
- Berechtigte Familien erhalten 1.200 Euro pro Jahr pro Kind für einen Zeitraum von maximal zehn Jahren.
- Die Einkommensgrenze für die geplante Förderung liegt bei einem zu versteuernden Einkommen von 75.000 Euro zuzüglich 15.000 Euro je Kind.
- Die Förderung ist rückwirkend vom 01.01.2018 an erhältlich.
- Beantragung erfolgt ab 18.09. hier bei der KfW.
Ausführliche Informationen:
www.elterngeld.de/baukindergeld
Bei dem Hortangebot handelt es sich um eine Betreuung für Grundschulkinder, nach der regulären und täglichen Schulzeit. Der Hort schließt ein gemeinschaftliches Mittagessen, sowie eine Hausaufgabenbetreuung ein.
In Bassum findet der Hort in Räumlichkeiten der Grundschule Mittelstraße statt, er gehört jedoch zur Kindertagesstätte Kinderreich.
Die Betreuung findet statt in der Zeit von 12:30 bis 15:30/16:30 Uhr.
Auch in Neubruchhausen gibt es den Hort in den Räumlichkeiten der Grundschule Neubruchhausen, er gehört aber zum "Haus der kleinen Füße".
Die Betreuungszeit ist von 12:30 bis 15:30 Uhr.
Die Anmeldung erfolgt im Rathaus, Zimmer Nr. 2, oder direkt in den Einrichtungen.
In den Ferien werden die Schulkinder in der Zeit von 08:00 bis 15:30/16:30 Uhr betreut.
Genauere Informationen erhalten Sie in den entsprechenden Einrichtungen.
Kindertagespflege:
Die Kindertagespflege ist eine familienähnliche Betreuungsform, in der Kinder ab dem Säuglingsalter bis zu 14 Jahre betreut werden.
Beratung und Vermittlung zu passenden Pflegepersonen und Fragen zu Kosten und Anträge erhalten Sie über das Familien- und Kinderservicebüro
Kindertagesstätten:
Hier gelangen Sie zu den Kindertagesstätten
Kinderfeuerwehr Dimhausen
Für 6-10 jährige Kinder in Dimhausen.
Kontakt: Stefanie Schorling
Telefonnummer: 04241 97 17 28
Weitere Infos: www.feuerwehr-dimhausen.de
Kinderfeuerwehr Bramstedt
Für 6-10 jährige Kinder in Bramstedt unter Leitung von Lena Stütelberg.
Telefonnummer: 04241 25 52
E-Mail Adresse: lena.stuetelberg@gmx.de
Weitere Infos: feuerwehrbramstedt.de/kinderfeuerwehr
Jugendfeuerwehr Bassum
Leitung: Hendrik Krüer
Tel.: 0172 52 31 697
Jugendfeuerwehr Nordwohlde
Leitung: Nils Meyerholz
Tel.: 0152 09 02 74 33
Für 6-10 jährige Kinder in Bramstedt unter Leitung von Lena Stütelberg.
Telefonnummer: 04241 25 52
E-Mail Adresse: lena.stuetelberg@gmx.de
Hallenbad Bassum
Das Hallenbad Bassum (Am Schützenplatz 10) bietet Spaß für Groß und Klein.
Geöffnet hat es vom 15. September bis zum 15. Mai.
Öffnungszeiten:
Montag: 6:30 – 13:00 und 18:00 – 21:00 Uhr
Dienstag–Freitag: 6:30 – 13:00 und 15:00 – 21:00 Uhr
Samstags:13:00 – 17:00 Uhr
Sonntags: 8:00 – 12:00 Uhr
Telefonnummer: 04241 36 60
Weitere Infos: Im Hallendbad
Natur- und Freizeitbad Bassum
Das Natur-und Freizeitbad befindet sich in der Straße „Stift 7“, und bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für jedes Alter.
Ab Mitte Mai bis August hat es von 11:00-19:00 Uhr täglich geöffnet.
Telefonnummer: 04241 97 96 45
Weitere Infos: Naturbad Bassum
Wild- und Freizeitpark Ostrittrum
Tel.: 04487 71 66
Website: www.freizeitpark.ostrittrum.de
Wolkenwaldwinkel
Wolkenwaldwinkel ist ein privat geführtes Naturgrundstück mit einem Grillpavillion, Ferienhaus und einem Seminarraum. Sonntags von 13.00 bis 16.00 Uhr findet das Outdoor-Café statt (nicht in der Winterzeit). Das gesamte Grundstück kann für Ausflüge, Seminare oder Geburtstage gemietet werden.
Ansprechpartner:
Familie Bröse-Bull
Diekhus 6 · 28857 Syke
Tel.: 0151/52451402
E-Mail: info@wolkenwaldwinkel.de
Website: www.WolkenWaldWinkel.de
Jadepark
Adresse: Tiergartenstraße 69, 26349 Jaderberg
Tel.: 04454 91 13-0
E-Mail: info@jadepark.de
Kletterwald Stuhr
Der Kletterwald „Wipfelstürmer“ kann montags bis samstags von Gruppen gebucht werden oder auch an den offenen Samstagen ohne Buchung besucht werden, diese finden immer am 3.Samstag im Monat statt.
Adresse: Dahlienweg, 28816 Stuhr
Telefon: 0421 8788816
Tier- und Freizeitpark Thüle
Tel.: 04495 255
Website: www.tier-freizeitpark.de
Tierpark Ströhen
Öffnungszeiten:
Tierpark und Gestüt ganzjährig – ohne Ruhetag: 9.00 - 19.00 Uhr.
Im Herbst und Winter von 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Tierparkstr. 43, 49419 Ströhen
Tel. : 05774/505
Homepage: Tierpark Ströhen
Wildnisschule Wildeshausen
Tel.: 04224 14 05 51
Homepage: Wildnisschule
Theater Weseloh
Tel.: 04277 96 39 96
Website: www.theater-weseloh.de
Museumseisenbahn in Bruchhausen-Vilsen
Tel.: 04252 93 000
Website: www.museumseisenbahn.de
Kreismuseum Syke
Adresse: Herrlichkeit 65, 28857 Syke
Tel.: 04242 25 27
E-Mail: info@kreismuseum-syke.de
Focke Museum
Tel.: 0421 69 96 000
Website: www.focke-museum.de
Kinderspielparadies Ballorig
Adresse: Nienburgerstraße 13, 27232 Sulingen
Tel.: 04271 78 11 23
Website: www.ballorig.de
Natur- und Tierpark Bassum
Der Tierpark, welcher inzwischen ein anerkannter Zoo ist, befindet sich zentral in Bassum (Am Petermoor 2)
Geöffnet hat er Jahreszeiten abhängig, und zwar:
Im Sommer: 8:00 – 20:00 Uhr
Im Winter: 8:00 – zum Einbruch der Dunkelheit
Telefonnummer: 04241 54 66
Weitere Infos: Tierpark Bassum
Kinderspielplätze in Bassum:
Waldspielplatz Westermark
Adresse: Bassumer Landstraße, 28857 Syke
Website: www.syke.de
Wassererlebnisspielplatz Bruchhausen-Vilsen
Adresse: Am Gaswerk, 27305 Bruchhausen-Vilsen
Tel.: 04252 39 11 00
E-Mail: info@bruchhausen-vilsen.de
Waldspielplatz Heiligenberg
Adresse: Bürgermeister-Ahlers-Straße, 27305 Bruchhausen-Vilsen
Tel.: 04252 39 11 00
E-Mail: info@bruchhausen-vilsen.de
Bassumer Fahrrad Rundwege (BFR)
Kostenfreies Kartenmaterial im Bassumer Bürgerservice (Alte Poststraße 14)
Tel.: 04241 840
E-Mail: info@stadt.bassum.de
Wolfsschlucht
Herrlichkeit, 28857 Syke
E-Mail: info@syke.de
Nappy Dancers – Tanzen für Kinder
Für 20 – 40 Monate alte Kinder findet das tanzen für Kinder in Nordwohlde in der Rollandstraße 36 (27211 Bassum) statt.
Der Kurs findet Montags von 15:00 - 15:50 unter Anleitung von Valentina Brüder statt.
Telefonnummer: 0160 95 32 88 04
E-Mail: valentina.brüder@tve-nordwohlde.de
Musikalische Früherziehung
Für 1-6 Jährige im Musikgarten Bassum (Albringhausen 6), der Unterricht findet in Gruppen am Montag, Dienstag und Mittwoch statt.
Diana Sturm, Telefonnummer: 04241 92 26 09
Für Kinder ab 4 Jahren von der Kreismusikschule des Landkreises Diepholz.
Montags um 16:00 Uhr und donnerstags um 16:30 Uhr findet dieser Unterricht bei Frau Jorek statt.
E-Mail: musikschule@diepholz.de
Weitere Infos: www.musikschule-diepholz.de
Für 1,5-4 Jährige in der Musikschule Strings in Bassum (Am Bahnhof 1)
Findet in Gruppen von 4-7 Kindern von Montag bis Sonntag statt.
Telefonnummer: 04241 69 15 186
Weitere Infos: Musikschule Strings
Musik und Tanz
Für Kinder ab 4 Jahren in der Musikschule Strings in Bassum (Am Bahnhof 1)
Findet in Gruppen von 4-7 Kindern von Montag bis Sonntag statt.
Telefonnummer: 04241 69 15 186
Weitere Infos: Musikschule Strings
Instrumentalunterricht
Claudia Franke-Reckhardt gibt Blockflöten-, Klavier- und Geigenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersstufen.
Der Unterricht findet im Hafter Weg 33 in Bassum statt.
Telefonnummer: 04241 14 61
Musikschule Mauritius
Bahnhofstr. 30, 27211 Bassum
Tel.: 0151/40733130
Tasta-Tour
Instrumentalunterricht, Popchöre oder Kids Bands in Bassum.
Kornstraße 9, 27211 Bassum#
Tel.:04241/921210
E-Mail: nicole@tasta-tour.de
Website: www.tasta-tour.de
Kreismusikschule
Adresse: Amtshof 3, 28857 Syke
Telefon: 04242 9764142
Kurse Rund um die Geburt in Syke
Leitung Frau Thies
Rund um die Geburt - Syke
Hebamme Claudia Kramer
Tel.: 04243 60 22 688
Adresse: Am Felde 26, 27239 Twistringen
Einsatzgebiet: Großräume Twistringen, Syke, Bassum, Barnstorf
E-Mail: info@hebamme-claudia-kramer.de
Rückbildung und Babymassage
Kurse Rund um die Geburt in Syke
Leitung List-Dördelmann
http://www.rundumdiegeburt-syke.de/kurse.html
Frauen-Power / Aufbaukurs Rückbildung und BeBo Gesundeitstraining
Kurse Rund um die Geburt in Syke
Leitung Frau Annette Schmalz
http://www.rundumdiegeburt-syke.de/kurse.html
weitere Angebote auch in den Entbindungskliniken unter „Elternschule“
Eine Überischt der Bassumer Schulen finden Sie hier!
Informationen zu den Bassumer Schulbezirken erhalten Sie auf der folgenden Seite
Hallenbad Bassum
- Babyschwimmen
- Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren
Telefonnummer: 04241/3660
Weitere Infos: Im Hallendbad
DRK – Kaufhaus Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 10
28857 Syke
Tel.: 04242/5090548
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Jeder 1 Samstag im Monat 10:00 – 14:00 Uhr
DRK – Kaufhaus Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 20
27239 Twistringen
Tel.: 04243/9422246
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
AWO-Sozialkaufhaus
Glockenstraße 4
28857 Syke Barrien
Tel.: 04242/937244
E-Mail: sozialkaufhaus@awo-diepholz.de
Öffnungszeiten:
Sozialkaufhaus und Spendenannahme:
Montag bis Donnerstag 10:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 13:00 Uhr
Möbelstube des AWO Sozialkaufhauses
Glockenstraße 1
28857 Syke-Barrien ( gegenüber vom Sozialkaufhaus)
Second-Hand-Läden
Kleiderbörse für Säuglings-, Kinder- und Erwachsenenbekleidung und Spielzeugkiste
Eschenhäuser Str. 9
27211 Bassum
Öffnungszeiten:
Mittwoch von 9:00-12:00 u. 13:00-16:00 Uhr
Ausgabe gegen kleine Spende
Annahme von Spenden:
Mo. 9:00-12:00 Uhr
Minime
Kinder-Secondhand Shop
Im Sande 2
28857
Tel.: 0176 70908676
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:30 – 13:30 Uhr
und 14:30 – 16:00 Uhr
Samstag: geschlossen
Moni´s Kinderstube
Sulinger Str. 4
27239 Twistringen
Tel.: 04243/8402
www.monis-kinderstube.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr
und 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag 09:00 – 13:00 Uhr
Nesthäkchen Barnstorf
Brinkstr. 16
49406 Barnstorf
05442/802606 / 05442 / 8034496
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr
Sa.: 09:00 – 12:30 Uhr
Die verschiedenen Sportvereine in Bassum bieten zahlreiche Sportarten im Kinder- und Jugendalter und natürlich auch für Erwachsene an!
TSV Bassum e.V.
Am Schützenplatz 2, 27211 Bassum
Telefon: 04241/4447
Website: https://www.tsvbassum.de/
TSV Bramstedt
Dorfstr. 13 a, 27211 Bassum
Telefon: 04241/4341
Website: http://www.tsvbramstedt.de/
SV Dimhausen
Dimhauser Schulkamp 5, 27211 Bassum
Telefon: 04241/803473
Website: www.sportverein.dimhausen.de/
TVE Nordwohlde
Kiefernweg 8, 27211 Bassum
Telefon: 04249/961001
Website: http://www.tve-nordwohlde.de/
DLRG-Ortsgruppe Bassum
Vorsitzender: Ingo Winkelmann
Telefon: 04241/9714078
E-Mail: vorsitz@bassum.dlrg.de
Website: www.bassum.dlrg.de
Tennis-Club Bassum e.V.
Vorsitzender: Friedhelm Barneföhr
Telefon: 04241/4581
E-Mail: info@tc-bassum.de
SV Osterbinde
Vorsitzender: Karl-Heinz Temme
Telefon: 04241/4331
E-Mail: khtemme@web.de
Website: www.sv-osterbinde.de
TSV Neubruchhausen
Vorsitzender: Werner Wisloh
Telefon: 04248/1326
Website: www.tsv-neubruchhausen.de
Rein ins Tuch-Trageberatung und-laden
Rein ins Tuch ist zum einen ein Laden für Tragetücher, Tragehilfen und Tragezubehör. Während der Öffnungszeiten kann man sich kostenlos
beraten lassen und diverse Tragemöglichkeiten ausprobieren. Zudem können neben den Öffnungszeiten auch Termine zur persönlichen
Trageberatung vereinbart werden, diese sind aber kostenpflichtig.
Öffnungszeiten:
Montag: 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Julia Clausen
Sudweyher Straße 68, 28844 Sudweyhe
Telefon: 04294/289045
E-Mail: info@rein-ins-tuch.de
www.rein-ins-tuch.de
Wundertüte – Trageberatung
Julia Grimpe-Nagel gibt im Gebiet Bruchhausen-Vilsen und umzu professionelle
Beratung bei der Wahl der Tragehilfe für ihr Neugeborenes. Dabei wird ein breites
Angebot diverser verschiedener Tragehilfen vorgestellt.
Julia Grimpe-Nagel
Adresse: Schöne Reihe 18, 27305 Bruchhausen-Vilsen
Tel.: 0179 89 83 999
E-Mail: info@wundertuete-trageberatung.de
Website: www.wundertuete-trageberatung.de
Eltern-Kind-Turnen
Für 1-3 Jährige Kinder beim TSV Bramstedt.
Findet jeden Montag von 16:30 - 17:30 bei Cornelia Hesterkamp statt, und zwar „am Sportplatz“ in Bramstedt.
E-Mail Adresse: info@tsvbramstedt.de
Weitere Infos: TSV Bramstedt
Eltern-Kind-Turnen des TVE Nordwohlde
Donnerstags 16:00 - 17:00 Uhr
Hier werden an der Hand der Eltern oder Großeltern die ersten Kontakte zu anderen Kindern geknüpft. Spielerisch werden gemeinsam Bewegungsbaustellen erobert und erprobt. Die Zeit füreinander und Bewegungserlebnisse zu haben, ist besonders schön, wenn die Kleinen nach kurzer Zeit immer „mehr schaffen“ und sich erste Freundschaften entwickeln.
Alle Kinder (bis ca. 4 Jahre), die schon laufen können, sind mit Ihren Eltern/Großeltern herzlich eingeladen.
AnsprechpartnerIn:
Dana Pointinger
dana.pointinger@tve-nordwohlde.de
Oliver Köpke
Mobil: 0171 - 7763145
oliver.koepke@tve-nordwohlde.de
Eltern-Kind-Turnen, des TSV Bassum
Karin Hackmann, Tel.:04241/1423
Karin Kornetzky, Tel.: 04241/8209257
Vorschulturnen
Für 3-6 Jährige beim TSV Bramstedt.
Findet jeden Montag von 15:30 - 16:30 bei Cornelia Hesterkamp statt,
und zwar „am Sportplatz“ in Bramstedt.
E-Mail Adresse: info@tsvbramstedt.de
Weitere Infos: TSV Bramstedt
Kinderturnen des TVE Nordwohlde
Dienstags 16:00 - 17:00 Uhr
Bewegung, Spiel und Spaß für kleine Leute. Ein Ort, an dem man ungehindert seine eigenen Bewegungserfahrungen machen kann. Kleinkinderturnen ist ein fröhliches, gesundes und an den Bedürfnissen der Kinder orientiertes Bewegungsangebot. Es ist nicht einseitig ausgerichtet auf das Geräteturnen, sondern versteht sich spartenübergreifend.
Das Ziel ist, einen Erfahrungsraum für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen und diesen, zusammen mit den Kindern, ständig zu erweitern, denn für die gesunde Entwicklung der Kinder ist viel Bewegungs- und Spielraum unverzichtbar!
Für Kinder von 4 bis 7 Jahre.
http://www.tve-nordwohlde.de/turnen_-_fitness_-_pilates.html
Kids in Action
14-tägig, Di., 15:15-16:15 Uhr, immer in der geraden WocheMit Zoila und Anne
Bördehus Dimhausen
Sportverein Dimhausen
Weitere Informationen: Sportverein Dimhausen
Bücherzwerge
Für 1-3 jährige Kinder in der Stadtbücherei Bassum (Alte Poststraße 10)
Das Vorlesen für Kinder findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15:30 - 16:30 Uhr statt.
Abenteuer Vorlesen
Für Kinder von 4-10 Jahren an jedem letzten Mittwoch im Monat von 15:30-16:00 Uhr
(ein Angebot der Agenda 21)
Telefonnummer: 04241 84 36
E-Mail: buecherei@stadt.bassum.de
Die Schulanmeldung:
Ungefähr 15 Monate vor der Einschulung sollten Sie Ihr Kind in der Grundchule anmelden.
In welcher Bassumer Grundschule Sie Ihr Kind anmelden müssen und warum die Bezirke festgelegt sind, können Sie auf der Seite der Schulbezirke erkennen.
Alle Kinder, die bis zum 30. September des Einschulungsjahres das 6. Lebensjahr vollenden werden, sind schulpflichtig. Aber auch jüngere Kinder können auf Antrag der Eltern eingeschult werden, wenn der Entwicklungsstand eine erfolgreiche Mitarbeit im ersten Schuljahr erwarten lässt. Die Entscheidung über die Einschulung der so genannten "Kann-Kinder" trifft die Schulleitung.
Neue Regelung: Eltern, deren Kinder das sechste Lebensjahr in der Zeit vom 1. Juli bis zum 30. September vollenden, haben nunmehr die Möglichkeit, den Einschulungstermin um ein Jahr zu verschieben. Dabei sollen die Eltern sich bis zum Stichtag 1. Mai eines jeden Schuljahres entschieden haben, ob die Einschulung des Kindes um ein Jahr hinausgeschoben werden soll. In diesem Fall reicht eine schriftliche Erklärung gegenüber der Schule aus.
Schulpflichtige Kinder können für ein Jahr zurückgestellt werden, wenn aufgrund ihres Entwicklungsstands zu erwarten ist, dass sie nicht erfolgreich im ersten Schuljahr der Grundschule oder einer Förderschule mitarbeiten können. Sie können zum Besuch eines Schulkindergartens verpflichtet werden, wenn es diese Einrichtung im Bereich des Schulträgers gibt. Die Entscheidung der Schulleiterin oder des Schulleiters erfolgt nach Beratung mit den Erziehungsberechtigten.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Nds. Kultusministeriums oder direkt an der für Sie zuständigen Grundschule.
Zum Thema Einschulung erhalten Sie hier mehr Informationen.