Apelstedt
Aus alten Schriften ist bekannt, dass es auch schon im Jahre 1854 in Apelstedt und Pannstedt 272 Einwohner in 38 Wohnhäusern gab. An Vieh wurden damals 70 Pferde, 330 Stück Rindvieh und 150 Schweine aufgeführt.
Man vermutet, dass der Name von apelder, apeldern, apeldere, appeldorne = Apfel-, Birnbaum, Ahorn stammt. Apelstedt wurde auch der Obstgarten des Stifts in Bassum genannt.
Heute hat Apelstedt zusammen mit Pannstedt 218 Einwohner. Pannstedt, auf der östlichen Seite der Bundesstraße 61, ist aufgrund seiner Topografie landschaftlich besonders reizvoll. Damals wie heute wird in Apelstedt intensive Landwirtschaft mit Viehhaltung betrieben. Auf dem voll bewirtschafteten Bauernhof der Familie Wohlers können Feriengäste Entspannung und Erholung finden. Viele Gäste sind immer wieder von der landschaftlichen Schönheit des Klosterbachtals begeistert.
Zahlreiche Aktivitäten und Feste fördern den guten Zusammenhalt der Dorfbewohner.