In diesem Orientierungs- und Bildungsjahr haben junge Menschen aus Niedersachsen zwischen 16 und 26 ein Jahr lang Gelegenheit, Kultur aus nächster Nähe zu erleben und aktiv mitzugestalten: Sie sind - gegen ein Taschengeld - voll in den Arbeitsalltag der Einsatzstelle integriert und werden deren Programm mit einem eigenständigen Projekt bereichern.
Im FSJ Kultur lernen Jugendliche im Laufe eines Jahres die Arbeit ihrer Einrichtung kennen. Sie erarbeiten im Team ein Projekt und betreuen es. Daneben gibt es bei jeder Stelle natürlich auch einen Arbeitsalltag und Jobs, die einfach dazugehören. Die Idee des FSJ Kultur ist es, Jugendlichen ein Jahr lang persönliche und berufliche Orientierung zu ermöglichen. Es richtet sich an Jugendliche aller Schulabschlüsse.
Bildungsangebote sind ein Bestandteil von Freiwilligendiensten. Inhalte der 25 Bildungstage sind Anregungen und Tipps für die Tätigkeiten der Jugendlichen im Kulturbereich, aber auch Trainings und Beratungen, die helfen sollen, die eigenen Ziele abzustecken. Darüber hinaus werden persönliche und gesellschaftliche Themen in kreativen Werkstätten kreativ bearbeitet.
Trailer
Themen in den Seminaren sind u.a.:
• Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen in kreativen Werkstätten & lebendigen Diskussionen
• persönlicher Austausch
• Projektmanagement
• Berufsorientierung
• Einsatzstellenbesuche
Das FSJ Kultur wird mittlerweile mit ca. 220 Plätzen durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert.
Stadt Bassum Kurzprofil
Im Naturpark Wildeshauser Geest, rund 25 km südlich von Bremen im Landkreis Diepholz, liegt die Stadt Bassum. Neben der Pflege und Belebung seiner historischen Besonderheiten, legt die Stadt Bassum auch großen Wert auf eine moderne Infrastruktur. Eine Vielfalt an Einzelhandelsgeschäften mit gut erreichbaren Parkmöglichkeiten und allen notwendigen Dienstleistungs- und Versorgungseinrichtungen, sowie eine Bahnanbindung sorgen für eine sehr gute Lebensqualität. Familienfreundlichkeit hat sich die Stadt Bassum auf die Fahnen geschrieben. Neben den Grundschulen und Kitas gibt es fast alle Formen weiterführender Schulen. Eine kommunale Oberschule, aber auch private Schulen mit speziellen Konzepten, werden angeboten. Auch ein Familienzentrum und Mütter-Kinder-Zentrum sorgen für ein buntes Angebot für Familien. Mit dem Tierpark Petermoor, dem naturnahen Freibad, dem Hallenbad, dem Freudenburg Park mit Konzertmuschel, dem naturnahen Reisegarten Stiftspark, gut ausgeschilderten Wander- und Radwegen, sowie zahlreichen überregional beachteten Kulturveranstaltungen, Sportstätten, Vereinen, Institutionen und vielen touristischen Sehenswürdigkeiten besitzt Bassum einen hohen Freizeit- und Naherholungswert für Einwohner und Besucher.
Überwiegende Aufgaben FSJ-Kultur in der Stadt Bassum
Überwiegende Tätigkeiten und Unterstützung im Bereich Tourismus- und Veranstaltungsplanung wie z.B. Unterstützung bei Entwürfen und Aktualisierungen von Info-Broschüren und Anzeigen der Stadt Bassum in touristischen und allgemeinen Printmedien, Pflege von Internetseiten.
Vorbereitung, Planung und Durchführung von unterschiedlichen städtischen Veranstaltungen wie z.B. Internationales Straßentheaterfestival PIAZZETTA, Tag des offenen Denkmals, Tag der Regionen, Bassumer Advent, Vorträge Gästeführerteam. Enge Zusammenarbeit und Unterstützung bei Veranstaltungen der städtischen Kulturbeauftragten.
Auch andere kommunale Einrichtungen wie z.B. Familienzentrum, Stadtbücherei, Seniorenservicebüro, Jugendhaus sind möglich. Gut denkbar ist die Konzeption, Organisation und Durchführung einer auf ein jugendliches Publikum abgestimmten Veranstaltung.
Entwicklung und Umsetzung touristischer Projekte in Zusammenarbeit mit z.B. ehrenamtlichen Projektgruppen oder anderen Akteuren inklusive der erforderlichen Öffentlichkeitsarbeit
Auslage/Aushang von touristisch und kulturell relevanten Infomaterialien innerhalb der Stadt Bassum. Aktualisierung Aushänge in Schaukästen.
Ansprechpersonen in der Stadt Bassum:
Susanne Vogelberg, Tourismus, T.: 04241 / 84-69, vogelberg@stadt.bassum.de
Verena Elbers, Personalbüro, T.: 04241 / 84-11 elbers@stadt.bassum.de
Martina Albers, Personalbüro, T.: 04241 / 84-14, albers@stadt.bassum.de
Zugangsvoraussetzungen:
Mehr Infos zum FSJ Kultur: fsjkultur.lkjnds.de
Die Anmeldung für das FSJ Kultur ist bundesweit über die Homepage der „Freiwilligendienste Kultur und Bildung“ möglich: https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/
Das Online Bewerbungsverfahren läuft vom 15.01.21 – 15.03.21
Die Einsatzstelle der Stadt Bassum findet ihr hier:
https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/8178